Dä Samichlaus isch da!
Die Chlausvereinigung Samstagern legt bei Ihren Besuchen stets Wert darauf, eine besondere Stimmung aufkommen zu lassen. Eine Stimmung, wie sie nur der Samichlaus mit seinem Schmutzli und Engeli in der Adventszeit mit sich bringt!Für einen Moment steht die Welt still und jeder kann sich in der hektischen Vorweihnachtszeit einen kurzen Moment besinnen.
Wenn viele Leute zusammen sind (mehr als 8 Kinder) ist dies nicht ganz einfach. Alle können uns dabei unterstützen. Hier finden Sie ein paar Vorschläge, wie Sie den Samichlausbesuch an Ihrer „Grossfeier“ bereichern können:
Vorbereitung
- Lernen Sie mit ihren Kindern ein Samichlausgedicht oder –Lied. Das Versli aus dem Kinderhort darf das Kind natürlich auch auf sagen, aber wenn das Kind nicht mehr weiter weiss, ist es gut, wenn die Eltern das Kind unterstützen können.
- Backen Sie mit ihren Kindern als gemeinsames Erlebnis. Auch der Samichlaus und der Schmutzli stehen vor den Chlausbesuchen in der Backstube und kreieren Gritibänze und Guetzli. Dabei hat man gut Zeit um miteinander zu reden, ausserdem ist Backen für Kinder pädagogisch sehr wertvoll. Aber der wichtigste Grund ist: die selber gemachten Gritibänze schmecken einfach am besten!
- Bereiten Sie den Raum oder Platz für den Samichlaus und sein Gefolge vor. Wo können der Samichlaus, der Schmutzli und das Engeli sitzen oder stehen, damit alle Kinder Sie sehen?
- Stellen Sie den Sack mit den Gaben an einen Ort hin, der für uns gut und heimlich zugänglich ist (sollte von der Wohnung aus nicht zu sehen sein). So ist die Ankunft des Samichlaus sicher auch eine Überraschung.
- Lob- und Tadelliste ausfüllen: Der Samichlaus hat am liebsten kurze prägnante Sätze wie „räumt jeden Abend brav auf“. Lange Textpassagen sind eher schwierig auf einen Blick zu erfassen und in das Gespräch einzubauen. Da wir überzeugt sind, dass alle Kinder überwiegend lieb sind, denken wir, sollte das Lob dominieren.
- Gemeinsam macht das Feiern mehr Spass. Es ist bei vielen Familien Tradition am Samichlaustag Besuch zu empfangen. Doch wählen Sie den Besuch mit Bedacht aus. Könnte der Samichlaus doch auch unangenehme Themen ansprechen. Eine gute Wahl sind wirklich gut befreundete Familien oder die engsten Verwandten. Denken Sie dabei vor allem an Ihre Kinder.Kennt Ihr Kind den Samichlaus? Ja klar! Aber wer ist der Mann denn wirklich? Hier finden Sie die Legende über Nikolaus von Myra.
- Eine feierliche Stimmung mit Kerzenlicht ist wunderbar. Doch wenn es zu dunkel ist, wird das lesen für den Samichlaus schwierig. Mit entsprechenden Laternen, Fackeln oder Girlanden kann da einfach Abhilfe geschaffen werden.


Besuch
- Das Wichtigste ist die Ruhe! Schalten Sie alles aus, was die Kinder oder auch die Erwachsenen ablenken könnten (Musik, Fernseher, Computer, Tablets, Handys).
- Begrüssen Sie den Samichlaus mit seinem Gefolge gemeinsam und zeigen Sie ihm, wo Sie Platz nehmen sollen.
- Auch die Erwachsenen dürfen es sich bequem machen (das lenkt sowohl die Kinder wie auch den Samichlaus weniger ab).
- Der Samichlaus wird dann ebenfalls alle Anwesenden begrüssen. In der Regel erzählt er dann als erstes eine Geschichte um alle einzustimmen. Der Lob-Tadel-Teil wird eher kurz gehalten. Es gibt dabei die Möglichkeit zu jedem nur etwas Gutes und etwas Kritisches zusagen (bis max. 20 Kinder). Eine andere Variante ist die Kinder (oder Erwachsenen) zum Beispiel nach Ihren Fähigkeiten zu gruppieren und diese dann zusammen aufzurufen. Bei einer Grossfeier empfinden wir das anschliessende Versli erzählen oder Lieder vortragen der Kinder als sehr wichtig und möchten diesem entsprechend Zeit geben.
- Übrigens liebt es der Schmutzli, den Sack mit den Nüssli und Mandarinen auszuleeren. Am besten Sie legen ein Tuch bereit, um den Boden sauber zu halten. Mit Geschenken geht das Ausleeren auch nicht so gut. Diese werden ja eigentlich vom Christkind gebracht.
- Natürlich möchte man einen solchen Abend in Bildern festhalten. Wir bitten aber um ein dezentes Fotografieren, das die Kinder nicht ablenkt. Und eben: auch der Papi und das Mami dürfen sich einfach mal hinsetzen und ihre Kinder, Freunde und den Abend geniessen.