Häufige Fragen
Auf dieser Seite nehmen wir Bezug auf häufig gestellt Fragen genommen und diese beantworten soweit es möglich ist.

"..was es Ihnen Wert ist.." - respektiv, was Sie für Möglichkeiten haben. Der Verein arbeitet ehrenamtlich und vertraut auf Spenden, wo es möglich ist.
Die Spende ist freiwillig.
Sie können die Spende in einem neutralen Couvert bei der Verabschiedung an den Schmutzli, noch besser ans Engeli übergeben.
Machen Sie dies am besten nicht im Beisein der Kinder. Der Chlaus und seine Gefährten werden meist von den erwachsenen alleine zur Tür begleitet und verarbschiedet, dies ist der ideale Moment für die Übergabe der Spende.
Wir sind sehr darauf bedacht, dass die Kinder die Spenden-Übergabe nicht mitbekommen, damit der "Zauber" des Chlaus-Besuchs nicht kaputt geht.
Der Chlaus ist gegangen und - oh Schreck! - das Couvert mit der Spende ging bei der Verabschiedung vergessen.
Ja, auch Eltern dürfen sich vom Adventszauber einholen lassen und dadurch etwas vergessen. Während dem Besuch soll es sich um die Familie und Kinder drehen, nicht ums Geld.
Falls einmal das Bargeld vergessen gegangen ist, nehmen wir Ihre Spende auch gerne als Banküberweisung entgegen. Die Daten zur Überweisung finden Sie auf unserer Kontakt-Seite: Kontakt Engeli
Wir nutzen die Spenden, um all unsere materiellen Aufwände zu decken. Sobald unsere Kosten gedeckt sind, werden die übrig gebliebenen Spenden an diverse Kinderhilfswerke verteilt.
Die Chlausvereinigung Samstagern und deren Mitglieder arbeiten alle ehrenamtlich.
Wir spenden an Organisationen in der Schweiz, welche sich zum Ziel gesetzt haben, Kindern und Familien in der Schweiz zu helfen und zu unterstützen.
Des Weiteren steht es dem Verein/Vorstand frei, in dringenden Fällen einzelne Familien direkt finanziell zu unterstützen und unter die Arme zu greifen.
Familien sowie Schul- und Gruppen-Besuche und ebenfalls Besuche in einem unserer Chlaushüslis können direkt über folgende Seite gebucht werden: Chlausbesuch buchen
Der Start-Zeitpunkt zur Öffnung des Formulars variiert von Jahr zu Jahr und wird entsprechend auf der Webseite, wie auch per E-Mail kommuniziert. Meistens geschieht dies jedoch Anfang November.
Im November bis Dezember sind wir ebenfalls auch telefonisch zu erreichen: +41 44 520 03 96
Wir haben versucht, alles so gut wie möglich zusammen zu fassen - schau hierzu bitte auf folgender Seite: Mach mit...
Wir werden oft mit "Samichlaus Samstagern" verwechselt. Wir sind jedoch zwei eigenständige Organisationen, die den schönen Brauch des Samichlaus leben.
